Solax G4 X3-Hybrid-10.0-D, WiFi 3.0, CT
G-21s-42103-phasig, PVIN 15000Wp, 180-650V Batt.
Preis:Preis nach Login verfügbar
- Auf Lager > 1000 Stk
GERÄTEVERWALTUNG DURCH RELAISKONTAKT
INBETRIEBNAHME OHNE NETZ ODER SONNE
NAHEZU KEINE ÜBERLÄUFE
LEISTUNSREIHE BIS ZU 15kW (AC)
SCHALTZEIT INS BACKUP < 10ms
NEU: SUPER ÜBERLAUF-ASYMETRIE
GBC TECHTIPP
Beschreibung
X3 Hybrid G4 Wechselrichter in Version D, mit bereits eingebauter EPS Box.
X3 Hybrid G4 Wechselrichter in Version D
- Max. 200 % der überdimensionierten PV-Leistung
- Betriebstemperatur: -35 °C - 60 °C
- Schnelles Laden und hohe Leistung
- Parallele On-Grid-Off-Grid-Funktion
- Schnelle Installation
- MPPT maximale Leistungsbelastung: Eingang A 10500W, Eingang B 6000W
SOLAX POCKET Wi-Fi Dongle 3.0
- Das Paket enthält den SOLAX POCKET Wi-Fi Dongle 3.0, der eine langfristige Überwachung Ihrer PV-Anlage ermöglicht, indem er effizient Informationen auf einer Cloud-basierten Website sammelt und Ihr System von überall zugänglich macht.
Stromzähler Chint DTSU666-CT (dreiphasiger)
- Durchmesser der Messschalen 25mm (200/5) und 36mm (600/5)
- für indirekte Messungen
EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE
Der neuen Wechselrichter kann die freie Kapazität der Wechselstromleistung aus einer Phase in die zweite Phase die mehr belastet wird überlaufen. Für die Praxis bedeutet es, dass die Asymetrie an einer Phase bis zu 200 % der Nennleistung erreichen kann. Das heist, dass in eine Phase z.B. 5 kW anstatt der üblichen 3,3 kW fliessen können. Damit verbessert sich für den Benutzer der eigene Verbrauch aus akumulierter oder direkten Sonnenenergie.
Oft haben Hybrid-Wechselrichter bei geringem Verbrauch im Überlaufbetrieb Probleme die Überflüsse auf Null herunter zu regulieren. Der neue SOLAX G4 meistert dies sehr gut und senkt die Entladephase auf 8-14W herunter.
Die neue Generation verfügt über interne Schaltschütze die die Umschaltung zwischen AC OUT und EPS OUT ermöglicht. Der EPS Ausgang bleibt dabei durchgehend unter Spannung und die Umschaltung zwischen den Energiequellen erfolgt im Zeitraum unter 10ms, was den durchgehenden Betrieb fast aller Funktionen sichert.
Die neue Eigenschaft des SOLAX G4 ist vor allem für Installateure zum Vorteil. Neben der schnellen Installation unter 30 Minuten braucht der Wechselrichter weder Netzanschluss noch Sonnenschein. Dank der Batteriespannung kann das ganze System Aktiviert werden, sodass man die Arbeit flexibel planen kann.
Die neue Generation kommt in Leistungsreihen von 5 bis 15 kW (AC) auf den Markt und ist bis zu 18 kWp an der Modul-Seite belastbar. Ist passend auch für kleinere gewerbliche Installationen. Durch steigende Anforderungen blieb die Funktion des Paralellbetriebs von bis zu 10 Wechselrichtern erhalten (derzeit noch in Testphase).
Ganz neu gibt es im Wechselrichter ein potentialfreies Ausgangsrelais zur signalisation der Überflüsse. So hilft der Wechselrichter maximal die verfügbare Energie des Haushaltes zu nutzen und beliebige Haushaltsgeräte verknüpfen. Die einstellbaren Parameter des Wechselrichters im Zusammenhang mit dem SOC der Batterien ermöglichen Ihnen den Einstieg zur Verbindung der Photovltaik mit Hausheizung, Wassererwärmung oder Elektromobilität.
Parameter
Technische Parameter
Leistung [W]
10000
Euro-Effizienz [%]
97.7
IP-Schutzart
65
Anzahl der MPPTs
2
Max. MPP-Spannung [V]
950
Min. MPP-Spannung [V]
180
Anzahl der Phasen
3
Allgemeine Parameter
Anzeige
Ja
WiFi
Ja
Produktgarantie [Jahre]
10
Breite [cm]
56
Höhe [cm]
63
Tiefe [cm]
33
Herunterladen
FAQ
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Stellungnahme und technische Anleitung von SolaX, die die Konfigurationsmöglichkeiten von SolaX-Systemen zur Fernsteuerung bzw. Leistungsbegrenzung nach §14a EnWG erläutert, inklusive der Nutzung von Instant-Off-Pins und der Integration mit Datahub 1000 oder Drittsystemen (z.B. Loxone).
WLV Funktion
DRM port pin 6+7
Aktivieren der Funktion in den erweiterten Enstellungen
Logik:
- geschlossener Stromkreis – normal Mode,
- offener Stromkreis – Wirkleistung auf 0% und auf dem Display WLV 0%
Firmware für ULTRA herunterladen
WLV Funktion
DRM Port Pin 6+7
Aktivieren der Funktion in den erweiterten Enstellungen
Logik:
- geschlossener Stromkreis – normal Mode,
- offener Stromkreis – Wirkleistung auf 0% und auf dem Display WLV 0%
Grundeinstellungen am Wechselrichter (Passwort: 2014)
1. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache
3. TOR/VDE4105 auswählen, um alle länderspezifischen Parameter voreinzustellen
4. Auswählen, ob CTs oder Meter verbaut wurden
5. Einspeisebegrenzung definieren: 0 = keine Einspeisung
6. Feineinstellung der Arbeitsmodi
7. Einstellung, ob ein externe EPS Box installiert ist oder nicht
Anlegen eines Kundenkontos über sein Handy
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm ganz unten auf „Registrieren“
2. Wählen Sie Land/Region
3. Wählen Sie „Privatanwender“ aus
4. Registrieren Sie Ihren Kunden durch seine Kontaktdaten
5. Der Kunde bekommt auf seine angegebene eMail Adresse einen Verifizierungscode, welcher eingegeben werden muss
Anlegen eines Kundenkontos über den Desktop
1. Wechseln Sie ganz oben rechts durch den Button
zu der alten Weboberfläche
2. Wählen Sie „Benutzerverwaltung“
3. Durch „Hinzufügen“ können alle relevanten Daten des Kunden eingegeben werden
4. Wichtig hierbei ist, dass die Reg.Nr. des Dongles (befindet sich direkt unter dem QR Code) bei „Gerät hinzufügen“ eingegeben wird
Einbindung des Wechselrichters in die SolaX Cloud:
1. Loggen Sie sich aus dem vorhin am Kundenhandy erstellten Account aus
2. Wählen Sie rechts oben „Mehr“
3. Tippen Sie auf „Netzwerkkonfiguration“
4. Hinter dem Device, welches Sie in das Netzwerk einbinden wollen, erscheint der Bildschirm „Konfiguration“
5. Hier geben Sie die Registrierungsnummer (Sxxxxxxxxx (befindet sich unter dem QR Code)) ein, oder scannen diesen Code
6. Anschliessend wählen Sie das WiFi Netzwerk und geben ggf. das Passwort ein
7. Die 4 Kreise erscheinen der Reihe nach orange
8. Das Einbinden ins Netzwerk hat fuktioniert und Sie haben nun über die SolaX Cloud Zugriff auf diese Anlage
!! WICHTIG !! Sollte das Einbinden geklappt haben, aber das Gerät nicht in der Cloud aufscheinen, warten Sie bis max. 10 Minuten
Am Router muss der PORT 502 freigeschaltet sein
Gravierende Messdifferenzen zwischen EVU-Zähler und Smartmeter:
1. Wenn (wie hier rot eingefasst) eine 1 auf dem Display zu sehen ist, dann ist das Smartmeter auf „Summenzählung“ vorprogrammiert
2. Gehen Sie in die Einstellungen direkt am CHINT DTSU666(CT) Smartmeter mit dem Code „701“
3. Stellen Sie die Messart auf dem LCD-Display unter dem Punkt „E.SET“ auf „0“
4. E.SET = 0 bedeutet „Phasenzählung“
5. E.SET = 1 bedeutet „Summenzählung“
Benötigte Informationen zu der Erstellung Ihres Installer Accounts:
Videos zu Neuheiten, Installationen, Tips & Tricks:
Praktische Anleitungen zu komplexeren Lösungen:
- https://kb.solaxpower.com/
- Hier einfach oben rechts auf „Support“ und „Solution“ klicken.
Anschliessend unter „keywords“ Suchbegriff auf Englisch eingeben. Z.B.: „Generator“.
Alle Manuals und Datasheets finden Sie unter:
Ausstattung:
- Dieselaggregat mit gleicher oder höherer Leistung als die Anlage (KRAFTWELE KW9800 3F ATS)
- ATS-Steuerung
- CT
- Intelligenter Zähler (Chint DTSU666/CT)
- WARNUNG! ULTRA-Wechselrichter erfordern eine rechtsdrehende Phasenfolge, Hybrid G4 erfordert dies nicht
Steuerungsmethoden:
1. Nur mit ATS - derzeit nur für Hybrid G4!!
In diesem Fall kommuniziert der Wechselrichter nicht direkt mit dem Aggregat, sondern das ATS des Aggregats überwacht die Spannung auf der GRID-Seite. In dem Moment, in dem ein Spannungsausfall auf der ausgewählten Phase des Wechselstromnetzes auftritt, startet das ATS das Aggregat.
- Auf der Netzseite ist ein intelligenter Zähler (Direktmessung/Direktzählung) erforderlich. Die Kommunikationsadresse dieses Zählers muss „2“ sein.
- Stromwandlerspulen sind erforderlich, um den Generator vor Rückfluss zu schützen. (Stromwandler verwenden ein analoges Signal, das schneller ist als das im intelligenten Zähler verwendete digitale Signal.
Nur ATS-Verkabelung:
Das Verdrahtungsverfahren im Handbuch muss befolgt werden. Hier ist ein Beispiel für unser getestetes KRAFTWELE KW9800 3F ATS.
Der Wechselrichter wird von den Netzklemmen zum ATS an die OUTPUT-Klemmen angeschlossen. Das Verteilungsnetz wird an die Klemmen des Hausnetzes und der Ausgang des Dieselaggregats an die Klemmen des Generators angeschlossen. Der SMART METER ist zwischen dem Verteilungsnetz und dem ATS angeschlossen.
Zwischen dem ATS und den GRID-Klemmen des Wechselrichters sind die Stromwandlerspulen zum GENERATOR hin angeschlossen! Diese Spulen werden in der Regel direkt nach dem ATS platziert, damit die Spulen den Verbrauch am Installationspunkt erfassen, der hinter diesen Spulen angeschlossen ist. Es ist sehr wichtig, dass die Pfeile der Spulen in Richtung des Verteilungsnetzes zeigen, andernfalls kann der Dieselgenerator zerstört werden.
Auf der ATS-Box befindet sich eine Taste mit der Option AUTO / MANUELL
- Bei Verwendung der ATS-Funktion befindet sich die Taste in der Position AUTO
- Bei Verwendung der Funktion DRY CONTACT befindet sich die Taste in der Position MANUAL
Nur ATS-Einstellung:
- MaxChargePower - Maximale Batterieladeleistung (0~30000, 5000W Standard)
- Char&Disc Period - Gleiche Funktion wie bei der Einstellung der Ladezeit des Wechselrichters
- Charge from Gen → Charge battery to - Wie viel SOC die Batterie vom Generator geladen werden soll (10~100, 10% Standard)
- Charge from Gen → Charge battery to
2. Verwendung des Trockenkontakts Hybrid G4/Ultra
Der Wechselrichter ist über einen potentialfreien Kontakt (COM-Port Pin: 7,8 für Hybrid G4 oder DIO-Port Pin 1+2 für Ultra) direkt mit dem ATS verbunden und gibt ein Signal, wenn der ATS den Generator starten soll.
- Auf der Netzseite ist ein Smart Meter (direkte/indirekte Messung) erforderlich und die Kommunikationsadresse muss „2“ sein.
- Stromwandlerspulen sind erforderlich, um den Generator gegen Rückfluss zu schützen. (Stromwandler verwenden ein analoges Signal, das schneller ist als das im Smart Meter verwendete digitale Signal.
- Leiten Sie das Signal vom COM-Port des Wechselrichters (Pin 7,8) oder vom DIO-Port (Pin 1+2) des Ultra zum ATS-Schalter (Auto/Manuell-Taste), wo eine Verbindung hergestellt werden muss, damit das ATS vom Wechselrichter gesteuert werden kann.
DRY CONTACT Verdrahtung (Hybrid G4):
DRY CONTACT Verdrahtung (Ultra):
Verwendet Pin 1+2 von der DIO-Klemmleiste
Anschluss von DRY CONTACT an die Logik eines Dieselgenerators, z.B. KRAFTWELE KW9800 3F ATS
DRY CONTACT Einstellung (Hybrid G4/Ultra):
- MaxChargePower - Maximale Batterieladeleistung (0~30000, 5000W Standard)
- Char&Disc Period - Gleiche Funktion wie bei der Einstellung der Ladezeit des Wechselrichters
- Charge from Gen → Charge battery to - Kolik SOC baterie má být nabito z generátoru (10~100, 10% default)
- Charge from Gen → Charge battery to
- External Gen = Immediately - Sofortiger Start des Generators bei Änderung der Netzspannung
- Charge from Gen→Charge battery to - Wie viel SOC die Batterie vom Generator geladen werden soll (10~100, 10% Standard)
- MinRestTime - Mindestzeit zwischen Generatorstarts
- HoldGenMinPower (nur hybrid G4) - Minimale Generatorleistung
CT/Meter-Einstellung (Hybrid G4/Ultra): (gilt sowohl für ATS als auch für Dry Contact)
Im neuen SolaX Hybrid-Wechselrichter G4 wurde die Funktion zur Anpassung der Logik der Notabschaltung des Wechselrichters vom Netz hinzugefügt, bekannt als SHUT DOWN Funktion oder Regelung 0/100%. Jetzt können Sie aus 3 Modi wählen:
1. Funktion zum Trennen der Batterie- und Wechselrichter-Stromversorgung
Bei einer potentialfreien Verbindung der Pins 1+2 am COM-Port wird der Hauptbatterieschalter / BMS getrennt, wodurch das Batteriesystem vom Wechselrichter und der Wechselrichter vom Verteilungsnetz getrennt wird.
Einstellungen: Erweitertes Menü – shut down – Funktionssteuerung – COM verwenden
Verkabelung:
2. Funktion zum Trennen des Wechselrichters vom Netz mit Erhaltung des Batterieaufladens
Diese Funktion befindet sich am SHUT-Port des Wechselrichters und an den Pins 4+6. Bei einer potentialfreien Verbindung dieser Pins wird der Wechselrichter vom Netz getrennt, aber die Ladefunktion der Batterie bleibt aktiv.
Einstellungen: Erweitertes Menü – shut down – Warte-Lademodus – Aktivieren
Verkabelung:
3. Funktion zum Trennen des Wechselrichters vom Netz ohne Nutzung der Batterie
Diese Funktion muss im Wechselrichter nicht konfiguriert werden und ist standardmäßig aktiv am SHUT-Port und den Pins 4+6 bei einer potentialfreien Verbindung. Wenn diese Funktion aktiviert wird, wird der Wechselrichter vom Netz getrennt und lädt die Batterie nicht auf.
Verkabelung:
Video- und PDF-Anleitungen – SolaX-Garantie Registrierung
Ein Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie eine Garantie für einen Kunden mit der SolaX-App registrieren.
Die SolaX Cloud App ist eine einfache und intuitive Anwendung, mit der Sie die Garantie Registrierung für SolaX abschließen können. Haben Sie sie noch nicht? Laden Sie sie aus dem Google Play Store für Android oder dem App Store für iOS herunter.
Nach dem Herunterladen der App erstellen Sie ein Konto oder melden sich mit Ihren Anmeldedaten an. Nach dem Anmelden sehen Sie den Hauptbildschirm, der auch im unten stehenden Video zu sehen ist. Befolgen Sie die im Video und auch unten beschriebenen Schritte, die erforderlich sind, um SolaX-Garantien zu registrieren. Speichern Sie nach dem Abschluss der Schritte alle Änderungen.
Leitfaden zur Registrierung von SolaX-Garantien
Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die SolaX Cloud App effektiv zu nutzen und den Garantie Registrierungsprozess zu vereinfachen.
Damit können Sie Garantien schnell und präzise verwalten und Ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service bieten.
SolaX Cloud - Laden Sie das PDF-Dokument hier herunter
Folgen Sie den Schritten:
- Laden und installieren Sie die SolaX Cloud App:
Besuchen Sie den App Store auf Ihrem mobilen Gerät (Google Play für Android oder App Store für iOS) und laden Sie die SolaX Cloud App herunter. - Registrieren oder anmelden:
Nach der Installation der SolaX Cloud App auf Ihrem Telefon öffnen Sie diese.
Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an. Andernfalls erstellen Sie ein neues Konto. - Navigieren Sie in der App:
Nach dem Anmelden sehen Sie den Hauptbildschirm der App. Hier finden Sie den Bereich "Support", der für die Garantie Registrierung verwendet wird. - Wählen Sie "Support"
Durch Auswahl von "Support" werden Sie zum "Support"-Bildschirm weitergeleitet, wo Sie eine SolaX-Garantie registrieren können. - Wählen Sie "Warranty Review"
Dies gibt Ihnen Zugriff auf den Bereich "Warranty Management", in dem Ihre registrierten Garantien angezeigt werden. Wenn Sie keine haben, ist die Liste leer. - Wählen Sie das "Filter"-Symbol in der oberen rechten Ecke
Geben Sie hier Details zu Ihrem PV-System ein, wie die Registrierungsnummer und den Namen, und scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand, wo Sie die Schaltfläche "Apply" finden. - Speichern Sie Ihre eingegebenen Details, indem Sie die Schaltfläche "Apply" am unteren Bildschirmrand klicken.
Speichern Sie alle eingegebenen Details, indem Sie "Apply" unten auf dem Bildschirm klicken, und Sie werden zurück zum Bildschirm "Warranty Management" weitergeleitet. - Blaue Etikette "To be upgraded"
Auf der Seite "Warranty Management" sollten Sie Ihren Wechselrichter mit der Etikette "To be upgraded" sehen. - Klicken Sie auf das Aufwärtspfeil-Symbol neben der Liste.
Dies führt Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie die Garantie bearbeiten können.
Bearbeiten Sie den Installationsort. Wählen Sie die Seriennummern der installierten Batterien. Setzen Sie ein Häkchen bei jeder Batterie. - Wenn Sie einen Promo-Code haben, geben Sie ihn ein
Wenn Sie einen Promo-Code erhalten haben, geben Sie ihn im Feld "Promo Code" ein. - Bestätigen Sie das Bestätigungsfeld
Bevor Sie den Bildschirm verlassen, setzen Sie ein Häkchen im Bestätigungsfeld und klicken Sie auf "OK". - Die Nachricht "Operate Successfully" erscheint
Nach dem Klicken auf "OK" werden Sie automatisch zum Bildschirm "Warranty Management" weitergeleitet, wo die Nachricht "Operate Successfully" bestätigt, dass alles korrekt abgeschlossen wurde. - Grüne Etikette "In force"
Nun sollten Sie eine grüne Etikette "In force" in der Liste sehen, die anzeigt, dass alles korrekt funktioniert. - Herzlichen Glückwunsch
Sie haben den Prozess der Garantie Registrierung erfolgreich abgeschlossen.
Diese Betriebsart optimiert den Betrieb Ihrer PV-Anlage auf der Grundlage Ihrer vordefinierten Szenarien in bestimmten Zeiträumen.
TOU ermöglicht es dem Benutzer, das Verhalten der PV-Anlage nach verschiedenen Szenarien in definierten Zeiträumen wie Wochenenden, Wochentagen, Feiertagen einzustellen und so den Betrieb Ihres Wechselrichters effizienter zu gestalten.
Derzeit unterstützen die folgenden Wechselrichter die Einstellung der Betriebsart TOU:
Bei den oben genannten Wechselrichtern muss die neueste FW sowohl des Wechselrichters als auch des Kommunikationsmoduls installiert sein.
Modus-Einstellungen
SolaX cloud:
Schalten Sie Ihre SolaX-Cloud auf V6.3 um
Wählen Sie auf der Hauptseite im Abschnitt Übersicht die Option Intelligenz und wählen Sie ENTER, um die EVG-Einstellungen einzugeben
- Klicken Sie auf die Schaltfläche CREATE TOU
- Benennen Sie den neuen TOU-Modus
- Wählen Sie den Zyklustyp (Wochentage/Wochenenden)
- Legen Sie den Zeitraum fest - in diesem Fall haben wir für einen Monat festgelegt, dass die Batterien an Wochenenden von 02:00 - 04:00 Uhr mit einer Entladeleistung von 5 kW entladen werden
- Für die restlichen Tage haben wir den Selbstnutzungsmodus eingestellt
Sobald Sie den TOU-Modus definiert haben, wählen Sie Add device und fügen Sie Ihr Gerät hinzu, für das Sie den TOU-Modus verwenden möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den TOU-Modus zu starten.
Um die TOU-Einstellungen zu überprüfen, klicken Sie auf Details
Hier können Sie die definierten Werte überprüfen.
SolaX-Wechselrichter-Update
Handbuch zum Download >> hier
Firmware Hybrid G4 ohne Einspeisung
Software zum Download >> hier
Firmware-Update des Wechselrichters auf Version 1.44/1.46
- Das Update erfolgt zur Optimierung und Anpassung der Implementierung neuer Funktionen aus vorherigen Aktualisierungen.
Software zum Download >> hier
Firmware-Update des Wechselrichters auf Version 1.27/1.29
- Erweiterung der Wechselrichterfunktionen, Unterstützung der Kommunikation mit EV-Ladegerät.
Software zum Download >> hier
Wir haben zwei Möglichkeiten, die aktuell installierte Version des Hybridwechselrichters der Marke SolaX der 4. Generation herauszufinden:
- Direkt vom Display im Menü des Wechselrichters und im Abschnitt About, dann wählen Sie Internal code:
Die ersten zwei Ziffern (27) zeigen die DSP-Version an, in unserem Fall 1.27, und die letzten zwei Ziffern (26) die ARM-Version, in diesem Fall 1.26.
- Lokale Verbindung über die SolaX Cloud-App auf dem mobilen Gerät:
Vorgehensweise:
1. Verbinden Sie sich mit dem Wi-Fi-Netzwerk des Wechselrichters auf Ihrem mobilen Gerät, das die Form „wifi_Sxxxxxxxxx“ hat.
2. Öffnen Sie die SolaX Cloud-App und stellen Sie eine lokale Verbindung her.
3. Scannen Sie den Registrierungs-Code Ihres Wi-Fi-Dongles oder füllen Sie ihn aus:
4. Wählen Sie unten rechts das Symbol „Data“ und dann „about“, danach wird Ihnen die DSP- und ARM-Version angezeigt:
Neu im Wechselrichter Solax Hybrid G4 ist die Implementierung der Funktion Pgrid Bias, die speziell für den tschechischen Markt in Abhängigkeit vom PP-Vertragstyp und den Vorlieben des PV-Anlagenbesitzers entwickelt wurde.
Pgrid Bias = DISABLE – der Wechselrichter regelt genau auf den eingestellten Wert.
- Beispiel: Export Control = 0 W und Pgrid Bias = DISABLE. In dieser Konfiguration regelt der Wechselrichter auf 0 W, kann aber bei plötzlichem Bedarf an hoher Leistung – z. B. beim Einschalten eines Heizstabes – für einen kurzen Moment Energie aus dem Netz beziehen, bis die Last vollständig gedeckt ist. Umgekehrt kann der Wechselrichter beim Abschalten dieser hohen Last kurzzeitig eine kleine Energiemenge ins Netz einspeisen, bevor er wieder auf 0 W regelt.
- Fazit: Diese Einstellung ist geeignet für Kunden, die eine Einspeisung ins Netz erlauben und gelegentlichen Netzbezug aufgrund des schnellen Einschaltens hoher Lasten akzeptieren, sofern Export Control = 0 W eingestellt ist. In allen anderen Fällen, in denen Export Control = ein positiver Wert ist, sollte auch Pgrid Bias auf DISABLE gestellt werden.
Pgrid Bias = INV – der Wechselrichter bezieht konstant ca. 40 W aus dem Netz
- Beispiel: Export Control = 0 W und Pgrid Bias = INV. In dieser Konfiguration bezieht der Wechselrichter kontinuierlich ca. 40 W aus dem Netz, um im Falle einer plötzlichen Abschaltung einer hohen Last die Einspeisung ins Netz zu vermeiden. Der Wechselrichter schafft sich dadurch eine sogenannte Reserve für einen möglichen Einspeisefall.
- Fazit: Diese Einstellung ist geeignet für Kunden, die keine Einspeisung ins Netz erlauben. Die Effektivität dieser Einstellung wird durch die Verwendung originaler Stromwandler erhöht.
Pgrid Bias = GRID – der Wechselrichter speist konstant ca. 40 W ins Netz ein
- Beispiel: Export Control = 0 W und Pgrid Bias = GRID. In dieser Konfiguration speist der Wechselrichter kontinuierlich ca. 40 W ins Netz ein, um bei plötzlichem Einschalten einer hohen Last, z. B. eines Heizstabes, einen kurzen Netzbezug zu vermeiden, bevor die Last vollständig gedeckt ist.
- Fazit: Diese Einstellung ist geeignet für Kunden, die zwar eine Einspeisung ins Netz erlauben, aber Export Control = 0 W eingestellt haben möchten und gleichzeitig verhindern wollen, dass der Wechselrichter bei plötzlichem Einschalten einer hohen Last kurzfristig Energie aus dem Netz bezieht.
Herunterladen >> NAV_MODBUS_SOLAX_G4 (EN)
Nach dem Anschließen Ihres schwarzen 3.0 WiFi-Dongles zeigt der Wechselrichter die Meldung „Aging mode“ an und funktioniert nicht? Wir kennen die Lösung!
Bitte starten Sie das gesamte System neu, damit der Wechselrichter in den normalen Modus wechselt. (Trennen Sie den Wechselrichter vom Stromnetz, schalten Sie den DC-Schalter auf AUS, und schalten Sie den Hauptschutzschalter an den Batterien aus)
Nach dem Neustart des gesamten Systems laden Sie die neueste Firmware auf Ihr ausgewähltes schwarzes 3.0 WiFi-Modul.
Folgen Sie den folgenden Schritten:
1. Laden Sie die neueste Firmware für den schwarzen WiFi-Dongle hier>> für WiFi+LAN hier>>
2. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei
3. Verbinden Sie Ihren Laptop mit dem WiFi-Signal, das vom Dongle gesendet wird („wifi_Sxxxxxxxxx“)
4. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse 192.168.10.10 ein
5. Geben Sie die Anmeldedaten ein: Benutzername: admin, Passwort: die Seriennummer des Dongles (Sxxxxxxxxx)
6. Klicken Sie im Reiter „System“ auf die Schaltfläche „Please Select file“ und wählen Sie die in Schritt 2 heruntergeladene und entpackte Datei aus
7. Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche
Nach dem Hochladen der neuesten Firmware auf den WiFi-Dongle wechselt der Wechselrichter in den normalen Betriebsmodus.
Externe ATS-Funktion
Wenn Sie möchten, dass der EPS-Ausgang des Wechselrichters immer unter Spannung steht, stellen Sie bitte im Menü „Erweitert“ die Funktion „Externes ATS“ auf „Deaktivieren“.
Besitzen Sie einen Wechselrichter der Marke SolaX und sind sich unsicher, welcher Kommunikations-Dongle kompatibel ist? Wir haben die Lösung für Sie!
Entfernen Sie die Schutzkappe vom Dongle-Anschluss und überprüfen Sie die Form.
1) Wenn Sie eine Vertiefung mit USB-Anschluss entdecken, ist für Sie der WEISSE Dongle-Typ Pocket WiFi 2.0 – Bestellcode (B-210-1000) geeignet.
2) Wenn Sie einen schwarzen Kunststoffaufsatz mit USB-Anschluss entdecken, ist für Sie der SCHWARZE Dongle-Typ Pocket WiFi 3.0 – Bestellcode (B-210-1014) geeignet.
Bestimmung anhand des Produktcodes für X3-Hybrid G4