Vergleich: Datahub 1000 vs. Power Genius 3000 – Was ist die beste Wahl für das smarte PV-Management?

Welches Smart-Gerät zur Verwaltung eines Photovoltaiksystems (PV-System) wählen und warum? Und in welchen Arten von PV-Anlagen wird es am besten eingesetzt?

 

Heutzutage ist eine intelligente Steuerung des Energieverbrauchs in PV-Systemen kaum noch wegzudenken. Intelligente Wechselrichter allein reichen nicht mehr aus – Kunden wünschen mehr Kontrolle, Einsparungen und Fernüberwachung. Deshalb bieten wir Ihnen einen Vergleich der Produkte, die Sie in der Praxis für das intelligente Management von PV-Systemen nutzen können: SolaX Data HUB 1000 und NORD Power Genius 3000.

 

pg_vs_datahub_1800x550_newsletter (DE).jpg

 

 

 

SolaX Data HUB 1000 ist eine leistungsstarke Lösung zur Verwaltung und Steuerung größerer Photovoltaikanlagen (PV-Systeme).

Es kann zentral bis zu Dutzende von netzgekoppelten SolaX-Wechselrichtern und bis zu zehn Hybrid-SolaX-Wechselrichtern überwachen und steuern, erfüllt die regulatorischen Anforderungen für Netzanschlüsse und bietet umfangreiche Funktionen zur Optimierung der Produktion, Regulierung von Exporten und Datenspeicherung.
DATAHUB1000_B-210-1019.jpg

Erfahren Sie mehr über Data HUB 1000

 

 

NORD Power Genius 3000 ist ein kostengünstiger Energiemanager, der hauptsächlich für Wohnhäuser (oder kleine Gewerbegebäude) konzipiert wurde.

Er dient dazu, überschüssige Solarenergie effizienter zu nutzen – er schaltet Haushaltsgeräte (Boiler/Wärmepumpe) ein und sorgt dafür, dass überschüssige Energie nicht ins Netz eingespeist wird (oder nur teilweise) und stattdessen vom Haushalt selbst genutzt wird.

Power genius 3000_E-525-01.png

Erfahren Sie mehr über Power Genius 3000

 

 

 

 

 

Hinweis: Data HUB 1000 und Power Genius 3000 sind keine Geräte, die man einfach „austauscht“ – jedes dient einem leicht unterschiedlichen Zweck.

 

  • Data HUB zentralisiert das gesamte PV-System und übernimmt Regulierung/Grenzwerte, kann zur Optimierung des Energieverbrauchs anhand von Spotpreisen verwendet werden und kann bis zu 4 Geräte an-/ausschalten.
  • Power Genius nutzt überschüssige Solarenergie intelligent und lenkt sie effizient zur Versorgung von Haushaltsgeräten – es wird keine erzeugte Energie verschwendet, da es bis zu 7 vorgewählte Geräte reibungslos steuern kann.

 

Bei der Planung eines konkreten Projekts und der Auswahl von Smart-Geräten beraten wir Sie gerne.

 

Wir haben praktische Erfahrungen mit beiden Geräten und können Ihnen helfen.

 

Kontaktieren Sie den Support

 
 

 

 

 

 

 

 

Für welche Installationen ist Data HUB 1000 geeignet?

Data HUB 1000 richtet sich an mittelgroße bis große PV-Projekte, bei denen es notwendig ist:

 

  • Mehrere (bis zu 60 netzgekoppelte Wechselrichter oder eine Kombination aus netzgekoppelten und Hybrid-Wechselrichtern (40+10)) SolaX-Wechselrichter zu integrieren (z. B. X3 MIC G2, X3 PRO G2, X3 MEGA G2, X3‐FORTH und Hybrid X3-Hybrid G4X3-HYB G4 PRO oder X3-ULTRA).
  • Lokale regulatorische Anforderungen zu erfüllen – das Gerät ermöglicht die Verwaltung von Exportgrenzen, die Steuerung der Wirkleistung/Reaktivleistung und die Datenübermittlung an den Netzbetreiber.
  • Erweiterte Exportregelung – intelligente Algorithmen zur Einhaltung der Exportgrenzen (0 %, einstellbare Exportprozentsätze usw.).
  • Smart Scene (KI-Energiemanagement)ermöglicht die Einrichtung von WENN…DANN… Bedingungen (z. B. wenn die Marktpreise niedrig sind, beginnt das Laden der Batterie; oder wenn die Batterie einen bestimmten Zustand erreicht, wird ein anderes Gerät eingeschaltet).
  • Zentrale Datenspeicherung und umfangreiches Logging – interne Datenbank zur Speicherung detaillierter Daten von mehreren Wechselrichtern, Zählern und anderen Geräten, Export in die Cloud oder auf einen Datenserver (Aufzeichnung alle 5 Minuten).
  • Fernüberwachung und -steuerung – Fernzugriff über das SolaX Cloud-Portal zur Ansicht von Leistung, Alarmhistorie und Firmware-Updates.
  • Unterstützung der Modbus TCP-Kommunikation – das Auslesen von Daten angeschlossener Zähler (CHINT, SolaX-Zähler usw.) und die Möglichkeit zur externen Steuerung (z. B. vom Netzbetreiber vorgeschriebene Leistungsbegrenzung).

 

Tipp für Installationsfirmen:

  • Verwenden Sie Data HUB 1000 vor allem dort, wo 1–3 Wechselrichter vorhanden sind und eine zentrale Steuerung sowie Berichtswesen an den Netzbetreiber erforderlich sind (z. B. mittelgroße Gewerbegebäude, größere Einfamilienhäuser mit mehreren Einheiten, kleine Industrieanlagen usw.).
  • Wenn der Kunde plant, eine PV-Anlage mit Batteriespeicher zu installieren und dynamische Tarife (z. B. Laden der Batterie bei niedrigen Preisen und Verkauf bei hohen Preisen) nutzen möchte, ermöglicht Data HUB 1000 umfassende Logik über Smart Scene und vordefinierte Bedingungen.

 

Erfahren Sie mehr über Data HUB 1000

 

Für welche Installationen ist Power Genius 3000 geeignet?

Power Genius 3000 ist hauptsächlich für den Einsatz in Wohngebäuden und kleinen Gewerbeobjekten konzipiert:

 

  • Einfamilienhäuser und kleine Geschäftsräume, in denen 1–2 Wechselrichter installiert sind und eine einfache sowie kostengünstige Möglichkeit zur effizienten Nutzung des Solarenergieüberschusses benötigt wird.
  • Andererseits kann der Power Genius 3000 sogar bis zu 10 X3-Hybrid G4 Wechselrichter parallel steuern.
  • Schalten von Haushaltsgeräten (bis zu 7 Ausgänge, SSR-Relais max. 25 A), z. B. Boiler, Wärmepumpe, Wassererwärmung, Wallbox usw.
  • Schnelle Inbetriebnahme ohne SPS-Programmierung – das Gerät ist vorprogrammiert; einfach Prioritäten und Betriebsmodi (Export, Batterieladezustand, Zeit, Temperatur, HDO, manuell) einstellen, und der Power Genius 3000 erledigt den Rest.
  • Echtzeit-Überschussnutzung – misst die PV-Anlagenleistung (SolaX, GoodWe, Growatt, Sunways, Wattsonic usw.) und den Haushaltsverbrauch, und schaltet dann die Ausgänge automatisch basierend auf den eingestellten Prioritäten.

 

Hauptmerkmale und Vorteile:

  • 7 Ausgänge mit SSR-Relais (jeweils bis max. 25 A), ermöglicht das Schalten von Standard-Haushaltsgeräten.
  • Kompatibilität mit vielen Wechselrichtermarken: SolaX (X1-Hybrid G4, X3-HYBRID G4, auch im Parallelbetrieb, X3-MIC G2, X3-PRO G2, X3-ULTRA), NORD EcoMaster, GoodWe ET/ET Plus, Sunways STH, Wattsonic WTS (G2/G3), Growatt SPH TL3 BH-UP, Huawei SUN2000-XXKTL-L1 und mehr.
  • Unterstützung für Stromzähler CHINT und SolaX Zähler – Power Genius 3000 kann Werte von Zählern per Modbus-Kommunikation auslesen und entsprechend die Einspeisung beschränken oder erlauben.
  • Netzgebundene und netzunabhängige Modi – geeignet für Hybridsysteme mit Batterie und reine netzgekoppelte Systeme.
  • Kaskadierende Prioritätseinstellungen – Sie können festlegen, wie Geräte schrittweise eingeschaltet werden, wenn genügend Überschussenergie vorhanden ist, und wie sie bei Leistungsabfall abgeschaltet werden.
  • Mehrere Schaltmodi: basierend auf Überschussenergie, Batterieladezustand, Zeitplan, Temperatur, Rippensteuerungssignal (HDO), manueller Taste.

 

Tip für Installationsfirmen:

  • Ideal für Einfamilienhaus-Projekte oder kleine Unternehmen, bei denen der Kunde nicht tausende für eine zentrale Steuerung ausgeben will, aber dennoch Haushaltsgeräte vom eigenen PV-System versorgen möchte.
  • Power Genius 3000 kann auch von weniger erfahrenen Technikern schnell installiert werden – einfach Wechselrichter und Zähler an den PG 3000 anschließen, Modi über die intuitive lokale Weboberfläche konfigurieren, fertig.

 

Mehr erfahren über Power Genius 3000

 

 

 


 

Hauptunterschiede zwischen Data HUB 1000 und Power Genius 3000

 

 


Funktion / Gerät

 


Data HUB 1000

 


Power Genius 3000

 
 
  • Hauptzweck
 
  • Mittelgroße bis große PV-Anlagen (Gewerbeblöcke, größere Häuser)
 
  • Wohngebäude / kleine gewerbliche PV-Anlagen
 
 
  • Wechselrichterintegration
 
  • Bis zu 60× SolaX (hauptsächlich G2/G4 Serie)
 
  • 1–2 Wechselrichter beliebiger Marke
    (breite Kompatibilität)
 
 
  • Erweiterte Einspeisesteuerung
 
  • Ja, erweiterte Modi (Vorgaben, Modbus-Befehle)
 
  • Ja, eher für Haushaltsverbrauch geeignet
    (max. 25 A SSR)
 
 
  • Geräterouting
   
  • Kaskadierende Geräteumschaltung, Batteriezustand (SOC),
    Lastmanagement (HDO), Zeitsteuerung
 
 
  • Fernüberwachung
 
  • Volle Unterstützung über SolaX Cloud, detaillierte Berichte
 
  • Begrenzt auf lokale Web-GUI,
    Datenexport möglich
 
 
  • Installationsanforderungen
 
  • Erfordert Kenntnisse über Netzregelungseinstellungen und Modbus
 
  • Einfacheres „Plug-and-Play“
    – minimale Konfiguration
 
 
  • Datenspeicherung & Protokollierung
 
  • Lokale Datenspeicherung, historische Aufzeichnungen alle 5 Minuten.
 
  • Basisprotokolle, kürzere Historie
    (standardmäßiger lokaler Puffer)
 
 
  • Erweiterungsmöglichkeiten
     
 
  • FW-Upgrades (zusätzliche Signalerfassungsfunktionen, etc.)

 
  • Vorkonfigurierte Modi, aber weniger
    Möglichkeiten zur Ergänzung kundenspezifischer Funktionen

 

 

 

 

Service-Perspektive: Welches Gerät wählen?

Was jedes Gerät den Installateuren bietet

Data HUB 1000

  • Für wen: Mittelgroße bis große PV-Anlagen – mehrere Wechselrichter, höhere Anforderungen an regulatorische Grenzwerte, Bedarf an fortgeschrittener zentraler Steuerung und Smart Scene Funktionen.
  • Was es der Installationsfirma bringt: Ein komplettes Paket zur Erfüllung strenger Anforderungen der Netzbetreiber, robuste Überwachung, Steuerung von bis zu 60 Wechselrichtern, KI-Logik zur Maximierung der Einsparungen und weniger Vor-Ort-Servicebesuche.
  • Umfassende Überwachung und Diagnose – mit Fernzugriff über SolaX Cloud können die meisten Betriebsprobleme aus der Ferne gelöst werden (Fehlererkennung, Firmware-Updates, Anpassung der Smart Scene), ohne sofortigen Vor-Ort-Einsatz.
  • Minimale Vor-Ort-Serviceeingriffe – robuste Statusmeldungen informieren Sie in Echtzeit, was im PV-System passiert – sei es eine Kommunikationsstörung oder abnormale Einspeisung.
  • Einhaltung von Gesetzgebung und Anforderungen des Netzbetreibers – die einzige zertifizierte Umgebung für Einspeisesteuerung, so dass der Installateur kein Risiko einer Nichteinhaltung technischer Bedingungen eingeht.
  • Hohe Zuverlässigkeit für komplexe Systeme – Data HUB minimiert das Ausfallrisiko bei größeren Projekten, da es die zentrale Steuerung von Dutzenden Wechselrichtern gleichzeitig ermöglicht und die Last ausgleicht.

Power Genius 3000

  • Für wen: Einfamilienhäuser und kleine Systeme mit 1–2 Wechselrichtern, die eine effiziente Nutzung überschüssiger Energie zum Betrieb von Haushaltsgeräten wünschen.
  • Was es der Installationsfirma bringt: Schneller Verkauf und Installation, geringe Kosten, einfache Steuerung und Konfiguration, Möglichkeit zum Upselling von Geräteumschaltung (Heizkessel, Wärmepumpe, EV-Ladestation), und eine zuverlässige lokale Steuereinheit ohne komplexe Anpassungen.
  • Schnelle und kostengünstige Installation – relativ einfache Integration mit PV-System „out of the box“; der Installateur benötigt keine tiefgehenden SPS-Programmierkenntnisse.
  • Geringer Wartungsaufwand – da es sich um einen vorkonfigurierten Energiemanager handelt, werden die meisten Einstellungen bei der Erstinstallation vorgenommen und anschließend überwacht der Techniker nur die Statistiken (z. B. verlorener Überschuss, Schaltvorgänge).
  • Direkte Upselling-Möglichkeiten – der Installateur kann dem Kunden die Installation zusätzlicher Geräte (Heizkessel, Wärmepumpe, Wallbox) mit Prioritätseinstellungen für maximalen Eigenverbrauch anbieten.
  • Fokus auf Einfachheit – minimale Fehler bei Firmware-Flash oder Verkabelung, und mit Unterstützung mehrerer Wechselrichtermarken können hybride oder reine netzgebundene Lösungen angeboten werden.

 

 

 

Brauchen Sie kostenlose Beratung bei der Planung einer spezifischen Installation?

Kontaktieren Sie uns – wir haben praktische Erfahrung mit beiden smarten Geräten

 

 

 

 

Kalendář 4. 6. 2025
Facebook LinkedIn X WhatsApp E-mail