AIKO - Top PV-Module mit fortschrittlicher ABC-Technologie

AIKO Photovoltaikmodule mit ABC-Zellen (All Back Contact) stellen die technologisch fortschrittlichste Lösung mit dem höchsten Modulwirkungsgrad auf dem Markt dar, die selbst die TOPCon-Technologie nicht nur in Bezug auf den Wirkungsgrad, sondern auch in Bezug auf eine höhere Ausgangsleistung bei höheren Temperaturen, Teilverschattung und nicht zuletzt in Bezug auf ein erstklassiges Design übertrifft.

aiko_logo_black.svg

ban_AIKO_efficiency.jpg

 

 

Hauptvorteile von AIKO Photovoltaikmodulen

 

Höherer Wirkungsgrad mit ABC-Technologie

 
 

Die ABC-Technologie (All Back Contact) bietet eine beispiellose Leistung pro Fläche für Photovoltaikmodule. Dies bedeutet eine höhere Leistung bei gleicher Fläche im Vergleich zu herkömmlichen PERC- oder TOPCon-Modulen, dank der Platzierung der Kontakte auf der Rückseite des PV-Moduls. AIKO Module halten derzeit den Titel des effizientesten Photovoltaikmoduls auf dem Markt.

 

 

Weitere Vorteile von AIKO PV-Modulen mit ABC-Technologie:

 

  • Wirkungsgrad der derzeit verfügbaren Module bis zu 24,8%!
  • Minimierung der Degradation ≤1%/0,35%
  • Niedrigerer Temperaturkoeffizient -0,26%/℃ (TOPCon typischerweise -0,29%/℃)
  • Maximale Lichtabsorption
 
     
  aiko efficiency v2.jpg  

 

 

 

Verschattungsoptimierung - höhere Kraftwerksleistung

 
  Das innovative Zelldesign bietet eine deutliche Verbesserung der Teilverschattung des Moduls. Dies erhöht kollektiv die Leistung des Kraftwerks im Laufe der Zeit im Vergleich zur Verwendung herkömmlicher Module. Dank der geringeren Durchbruchspannung wird die Bypass-Diode bei Teilverschattung nicht aktiviert und das Modul optimiert die Leistung, um Produktionsverluste zu minimieren. Im Wesentlichen kann gesagt werden, dass es Optimierer bis zu einem gewissen Grad ersetzt, da der String nur teilweise von geringfügiger Verschattung betroffen ist, wodurch das Modul seine Leistung aufrechterhalten kann, ohne einen erheblichen Teil seiner Kapazität zu verlieren.  
  partial shading AIKO 2.jpg  

 

  miniatura_ABC-vs-TOPCon.jpg  

 

 

 

Revolutionäres AIKO-Design

 
  Photovoltaikzellen zeichnen sich durch ein klares und minimalistisches Design ohne ablenkende Elemente aus, da eine überlappende Schweißmethode verwendet wird. AIKO-Modulzellen gewinnen somit nicht nur zusätzliche Leistung durch die Nutzung der zusätzlichen aktiven Fläche des PV-Moduls, sondern auch ihr originelles und erstklassiges Aussehen.  
 

ban_AIKO_abc_tech.jpg

 

 

 

 

ban_AIKO_mechanical v2.png

 
 

Höhere mechanische Beständigkeit und Mikrorissbeständigkeit

AIKO Photovoltaikmodule mit ABC-Technologie bieten eine minimale Moduldegradation und gewährleisten so langfristige Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.

 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Modulen befinden sich positive und negative Elektroden auf derselben Seite der Zelle (sie sind normalerweise "Z"-förmig), wodurch das Risiko von Rissen unter mechanischer Beanspruchung verringert wird, einschließlich stärkerem gehärtetem Glas für erhöhte Hagelbeständigkeit.

 

 

 

 

Niedrigere Ströme und Feuerbeständigkeit

 

Im Vergleich zum aktuellen Trend behalten neue Module mit ABC-Zellen standardmäßig niedrigere Imp-Ströme bis zu 15 A bei und gewährleisten so eine höhere Kompatibilität mit gängigen Wechselrichtern. Dies führt auch zu geringeren Leiterverlusten und erhöhter Sicherheit.

 

AIKO Module erfüllen auch das höchste Maß an Feuerbeständigkeit und sind in die beste Brennbarkeitsklasse A eingeteilt.

 
  ban_AIKO_3modules.jpg  


Installationen mit AIKO Photovoltaikmodulen

 

case-germany.jpg

case-germany-2.jpg

case-germany-3.jpg

case-italy.jpg



Entdecken Sie AIKO Photovoltaikmodule    AIKO Katalog